 |
 |
Statue des glücklosen Königs Alfons X. von Kastilien und Léon
(1221-84) im Garten der Mesquita von Cordoba. Nach dem Tod des
Deutschen Königs Wihelm von Holland 1256 erhob Alfons, der durch
seine Mutter Beatrix, eine Tochter des Königs Philipp von Schwaben,
mit der Linie der Staufer verwandt war, Anspruch auf den Thron des
Heiligen Römischen Reiches, konnte sich aber letztlich nicht gegen
seinen 'Mitbewerber' Richard von Cornwall, einen Bruder Heinrichs
III. von England, durchsetzen. Als Alfons dann eine Teilung seines
Reiches zugunsten seiner Enkel vornehmen wollte, empörten sich die
kastilischen Granden gegen ihn. 1282 wurde Alfons entmachtet,
behielt aber formell seinen Königstitel bis zu seinem Tod wenige
Monate später ... |