Die ursprüngliche Innenausstattung der Lambertikirche ging während der Täuferunruhen in den 1530er Jahren weitgehend verloren. Die Chorfiguren entstanden erst Anfang des 17. Jhdts. in Anlehnung an den Apostelzyklus des Kölner Doms; die zentralen Statuen von Maria und Christus sind allerdings nicht erhalten. 1782 wurde das Expositorium aus Silber angefertigt
Die Altarfenster im Chor wurden 1955 von dem Münsteraner Künstler Paul von der Forst (1885-1978) aus Antikglas gefertigt und zeigen die Auferstehung, Kreuzigung und Himmelfahrt Christi ...

___________________________________________________________________________________________________________
              
<<<
   | The Photographs · Die Bilder  | The Camera · Die Kamera | Münsterland Überblick |   >>>